Modulare Wärmepumpe
Standard MCU-YH-Serie
Die STANDARD-Generation der Modularen Luft/Wasser-Wärmepumpen MCU-YH zeichnet sich durch eine verbesserte Steuerung und Mikroprozessor basierte Architektur aus, was zu einem erweiterten Betriebsbereich im Kühl- und Heizmodus und einer besseren Anpassung an moderne Komfortanforderungen führt.Es können bis zu 16 Wärmepumpen Einheiten mit einer Gesamtleistung von 60 kW bis 2080 kW angeschlossen werden.

70-475 kW
Nennheizleistung
66-440 kW
Nennkühlleistung
Hohe Effizienz, Energieeinsparung und Umweltschutz
Die Wärmepumpe verwendet das ökologische Kältemittel R410A. Es ist ein chlorfreies, stabiles und ungiftiges Kältemittel, das die Ozonschicht nicht zerstört. Dies macht es sicher für die Umwelt. Dieses Kältemittel sorgt für eine effiziente Wärmeübertragung, was eine höhere Effizienz der modularen Wärmepumpe und einen geringeren Energieverbrauch bedeutet.

Modulares Design
Die Einzigartigkeit der Serie liegt in ihrer Modularität mit der Möglichkeit, 16 Module (165YH plus bis zu 8 Module) in einem System zu kombinieren. Mit dieser Funktion können Sie eine Leistung über 1 MW erzielen, wobei die Anzahl der Leistungsstufen der Anzahl der Kompressoren entspricht. Bei 16-Modul-Kühlgeräten (bei Modellen mit 2 Kompressoren) gibt es 32 Leistungsstufen. Das gesamte System wird von einer Fernbedienung gesteuert, die an das Master-Modul angeschlossen ist, alle anderen sind Slaves. Es entsteht die sogenannte Monoblock-Wärmepumpe mit der Modulzahl n.
Schwimmende Master-Wärmepumpe
Jede einzelne Wärmepumpe kann als Master-Pumpe arbeiten: Sie müssen sie nur einmal an die kabelgebundene Steuerung anschließen. Dadurch entfällt das Problem, dass bei Ausfall der Master-Wärmepumpe das gesamte System außer Betrieb geht.


Hochleistungsventilatoren
Lüfterflügel aus Metall mit sägeförmigen Kanten sorgen für einen erhöhten Luftdurchsatz und eine hohe Festigkeit bei gleichzeitig niedrigem Geräuschpegel. Die Lüftermotoren mit Schutzart IP54 gewährleisten einen sicheren und zuverlässigen Betrieb auch bei rauem Wetter.
Intelligentes Abtauen
Der Regler erkennt das aktuelle Ausmaß des Gefrierens durch Analyse des Luftdurchsatzes, des Temperaturabfalls und des Kältemitteldrucks im Außenwärmetauscher.
Bei der ersten Methode wird das Abtauen periodisch über einen Timer aktiviert und deaktiviert.
Bei der zweiten Methode wird der Abtaubeginn mit einem Temperatursensor des Außenwärmetauschers koordiniert.
Bei der ersten Methode wird das Abtauen periodisch über einen Timer aktiviert und deaktiviert.
Bei der zweiten Methode wird der Abtaubeginn mit einem Temperatursensor des Außenwärmetauschers koordiniert.

Einfache Wartung
Das Ausschalten eines der Module stoppt nicht das gesamte System. Dadurch können Sie jedes Modul jederzeit reparieren, Fehler beheben/warten, austauschen oder sogar hinzufügen, während Sie die Anlage ohne Unterbrechung kühlen oder heizen.
Leistungsstarker Schutz
Die Wärmepumpe ist mit einem leistungsstarken Schutz ausgestattet, einschließlich einer Selbstdiagnose Funktion, die einen langlebigen, stabilen und zuverlässigen Betrieb gewährleistet. Die Wärmepumpe kann so eingestellt werden, dass sie nach einer Strom wiederkehr den aktuellen Betrieb schnell wieder aufnimmt.
- Kompressor-Überlastschutz
- Hoch-/Niederdruckschutz
- Hoch-/Niederspannungsschutz
- Schutz vor Wassermangel
- Kurzschlussschutz des Kompressors
- Überhitzungsschutz des Lüftermotors
- Stromversorgungsschutz
- Abgastemperaturschutz
- Schutz der Auslasswassertemperatur
Kontrollsystem
Die Wärmepumpe ist mit einem Mikroprozessor basierten Steuerungssystem der 3. Generation und einer hochmodernen Fernbedienung ausgestattet. Das in die Wärmepumpe integrierte modulare Steuerungssystem verfügt über USB-Anschlüsse für eine einfache Wartung und Aktualisierung der Steuerungssoftware.

Modbus
Die Modbus-Karte ist standardmäßig im Lieferumfang enthalten, so dass die Wärmepumpe sowohl an ein neues als auch an ein bestehendes Managementsystem angeschlossen werden kann und bequem über einen PC ferngesteuert und analysiert werden kann.
Präzises EXV
Die Wärmepumpe ist mit einem 480-stufigen EXV zur präzisen Steuerung des Kältemittelflusses ausgestattet. Die patentierte Regelungstechnik ermöglicht eine schnelle und präzise dynamische Anpassung des Kältemittelniveaus im System an Lastwechsel und verbessert so die Energieeffizienz erheblich.


Rohrbündelwärmetauscher
Die Wärmepumpe ist mit einem hocheffizienten Rohrbündel-Wasserwärmetauscher ausgestattet. Die gerillte Innenfläche sowie ein schraubenförmiger Abschnitt verbessern die Wärmeübertragung, während erweiterte Flüssigkeitskanäle im Vergleich zu einem Platten Wärmetauscher den Strömungswiderstand verringern und ein Verstopfen der Rohre verhindern. Dadurch ist der Rohrbündel Wärmetauscher weniger empfindlich gegenüber der Wasserqualität und frostbeständiger.
V-förmiger Kondensator
Das spezielle V-förmige Design des Luftwärmetauschers sorgt für einen erhöhten Luftstrom, während hydrophile Aluminiumlamellen und gewellte Innenrohre die Effizienz der Wärmeübertragung verbessern. Lüfterflügel aus Metall und Maschengitter sorgen für mehr Zuverlässigkeit und Schutz vor äußeren Einflüssen. Ein im Kältemittelkreislauf an der Unterseite des Wärmetauschers installiertes Rückschlagventil verhindert die Zirkulation von Kältemittel mit niedriger Temperatur im Heizmodus und ermöglicht gleichzeitig die Zirkulation von Kältemittel mit hoher Temperatur im Abtaumodus. Dies verhindert die Bildung von Eis und schützt den Wärmetauscher vor dem Einfrieren.


Die verwendete Technologie verhindert die Bildung von Eis und schützt den Wärmetauscher vor dem Einfrieren.
Außerdem gibt es zwischen dem Wärmetauscherboden und der Wanne einen Spalt, der den freien Fluss des Tauwassers gewährleistet, so die Entwässerung verbessert und verhindert, dass sich das Wasser ansammelt und gefriert.
Effizienter Scroll-Kompressor
Die Wärmepumpe ist mit effizienten, hermetisch abgedichteten Scrollkompressoren weltbekannter Marken ausgestattet. Axialer Ausgleich und berührungslose Abdichtung der Spiralen sorgen für einen reibungslosen Betrieb und minimieren Leckagen. Dies gewährleistet eine höhere Kompressoreffizienz und einen zuverlässigen Betrieb sowie niedrige Vibrations- und Geräuschpegel.

Betriebsgrenzen
Die Wärmepumpe arbeitet im Wärmemodus bis zu -15 Grad und im Kaltmodus bis zu +48 Grad.


Kommentare:
1. Kühlleistung und Stromverbrauch im Kühlmodus basieren auf dem Nennwasserdurchfluss, einer Wasseraustrittstemperatur von 7 °C und einer Umgebungstemperatur von 35 °C.
2. Die Heizleistung und der Stromverbrauch im Heizbetrieb beziehen sich auf den Nennwasserdurchfluss, eine Wasseraustrittstemperatur von 45 °C und eine Umgebungstemperatur von 7 °C TK.